Die Beratung durch die Revierleiter ist kostenlos! Am besten sind unsere Förster im Büro Freitag von 8 bis 10 Uhr erreichbar. Ansonsten tagsüber in der Regel am Mobiltelefon (soweit Netzempfang besteht).
Die Bayerische Forstverwaltung hat die Aufgabe, eine möglichst sachgerechte Waldbewirtschaftung sicherzustellen, die auch die Ansprüche der Gesellschaft an den Wald berücksichtigt. Dazu dient in erster Linie das flächendeckende Beratungsnetz der Forstreviere. Unserem Amt sind acht Reviere zugeordnet.zuständig für Birgland, Illschwang, Ammerthal
Sonderaufgabe: Berater der WBV Illschwang-Birgland
Vertretung: Forstrevier Kastl
zuständig für Neukirchen, Poppenricht, Sulzbach-Rosenberg, Weigendorf, Etzelwang und das gemeindefreie Gebiet Eichen
Vertretung: Forstrevier Auerbach
zuständig für Auerbach, Hirschbach, Königstein, Edelsfeld
Vertretung: Forstrevier Sulzbach-Rosenberg
zuständig für Gebenbach, Hahnbach, Vilseck
Vertretung: Forstrevier Hirschau
zuständig für Freihung, Hirschau, Schnaittenbach
Sonderaufgabe: Jägerprüfung
Vertretung: Forstrevier Hahnbach
zuständig für Amberg, Kümmersbruck, Freudenberg
Sonderaufgabe: Waldpädagogik
Vertretung: Forstrevier Vilshofen
zuständig für Ebermannsdorf, Ensdorf, Rieden, Schmidmühlen und die Gemarkungen Adertshausen, Egelsheim, Mendorferbuch, Thonhausen der Gemeinde Hohenburg
Sonderaufgabe: Holzenergie
Vertretung: Forstrevier Amberg
zuständig für Kastl, Ursensollen und die Gemarkungen Allersburg, Hohenburg, Ransbach der Gemeinde Hohenburg
Vertretung: Forstrevier Illschwang
Übersichtskarte Forstreviere